konstitutionell

konstitutionell
Konstitution:
Das Fremdwort erscheint zuerst im 16. Jh. als staatspolitischer Fachausdruck mit der Bedeutung »Staatsverfassung«. Es ist als solcher – wie entsprechend frz. constitution (s. unten »konstitutionell«) – aus gleichbed. lat. constitutio (eigentlich »die Hinstellung, die Einrichtung usw.«) entlehnt. Die heute allgemein übliche Bedeutung »körperliche oder seelische Verfassung«, in der das Wort seit dem 17. Jh. zunächst in der Zusammensetzung »Leibeskonstitution« verwendet wird, ist ebenfalls schon im Lat. vorgegeben. Lat. constitutio gehört zu lat. con-stituere »feststehen machen, aufstellen, einrichten usw.«, einer Bildung zu lat. statuere »aufstellen« (vgl. kon..., Kon... und zum Stammwort den Artikel Statut). – Dazu stellt sich das Adjektiv konstitutionell »durch Staatsverfassung gebunden, eingeschränkt«, das Ende des 18. Jh.s aus gleichbed. frz. constitutionnel übernommen wurde.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konstitutionell — Konstitutionell, das, was auf die Körperbeschaffenheit oder Konstitution (s. d.) Bezug hat, mit ihr zusammenhängt. Daher sind konstitutionelle Krankheiten solche, bei deren Zustandekommen die allgemeine Körperbeschaffenheit, die Konstitution, von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konstitutionéll — (frz.), auf die Verfassung bezüglich, verfassungsmäßig. Konstitutionelles System, Konstitutionalismus, Verfassungsform, bei welcher der Herrscher in der Gesetzgebung an die Mitwirkung und Zustimmung der Volksvertretung gebunden ist. Gegensatz:… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • konstitutionell — anlagebedingt * * * ◆ kon|sti|tu|ti|o|nẹll 〈Adj.〉 auf der Konstitution beruhend, sie betreffend ● konstitutionelle Krankheiten; konstitutionelle Monarchie durch eine Verfassung beschränkte Monarchie ◆ Die Buchstabenfolge kon|st... kann in… …   Universal-Lexikon

  • konstitutionell — ◆ kon|sti|tu|ti|o|nẹll 〈Adj.〉 auf der Konstitution beruhend; konstitutionelle Krankheiten durch die körperliche Konstitution (3) bedingte Krankheiten; konstitutionelle Monarchie durch eine Konstitution (4) beschränkte Monarchie [Etym.: <frz.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • konstitutionell — kon|stitutionẹll: die Gesamtverfassung eines Individuums betreffend …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • konstitutionell — kon|sti|tu|ti|o|nell <aus gleichbed. fr. constitutionnel zu lat. constitutio, vgl. ↑Konstitution> : 1. verfassungsmäßig; an die Verfassung gebunden; konstitutionelle Monarchie: durch eine Staatsverfassung in ihren Machtbefugnissen… …   Das große Fremdwörterbuch

  • konstitutionell — adj ( t, a) som har att göra med konstitution (beskaffenhet) el. författning …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • konstitutionell — kon|s|ti|tu|ti|o|nẹll <französisch> (verfassungsmäßig; Medizin auf die Körperbeschaffenheit bezüglich; anlagebedingt); konstitutionelle Monarchie …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anlagebedingt — konstitutionell * * * ạn|la|ge|be|dingt <Adj.>: durch eine ↑ Anlage (6) bedingt, verursacht: die Krankheit ist a. * * * ạn|la|ge|be|dingt <Adj.>: durch eine ↑Anlage (6) bedingt, verursacht: die Krankheit ist a …   Universal-Lexikon

  • Absolute Monarchie — Regierungsformen der Welt Republikanische Staatsform ██ Präsidentielles Regierungssystem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”